Stellen Sie sich vor, sie sitzen in der U-Bahn und bemerken, dass ihr Gegenüber Ihnen schüchterne Blicke zuwirft und Sie schon mehrmals nett angelächelt hat. Wäre dies nicht die ideale Situation sich auf einen belanglosen Flirt einzulassen...?
Für viele stellt ein kleiner Flirt schon eine Herausforderung dar. Dabei muss das gar nicht so sein. Flirten sollte Spaß machen und den langweiligen Alltag ein bisschen interessanter machen. Damit Sie ein paar lockere Flirts genießen können, gibt IQ Elite Ihnen hilfreiche Tipps und Ratschläge wie Sie bei dem anderen Geschlecht am besten ankommen.
Flirt-Tipp 1 - Spontaneität
Das Wichtigste ist, denken sie nicht so viel darüber nach, was sie sagen. Versuchen Sie vor allem nicht, sich vorher eine „Flirt-Strategie“ zurechtzulegen. Man kann die Interaktion mit einer anderen Person nicht planen und wenn Sie es doch versuchen, wirken Sie schnell steif und unnatürlich. Seien Sie stattdessen spontan und Sie selbst. Hören Sie Ihrem Gegenüber gut zu, damit sie auf das Gesagte reagieren können. So zeigen Sie Ihr Interesse am Anderen und ein natürlicher Dialog kann entstehen.
Flirt-Tipp 2 - Körpersprache
Genauso bedeutend wie der Inhalt des Gesprächs ist, wie Sie sich nach außen hin präsentieren. Die Körpersprache sagt viel über die Persönlichkeit und die Gefühle einer Person aus und oft ist es schwer Gestik und Mimik zu kontrollieren.
Als erstes ist es wichtig, dass Sie den Blickkontakt mit Ihrem Gegenüber herstellen. Werden Ihre Blicke erwidert, können sie davon ausgehen, dass Interesse an einem Flirt besteht. Auch eine zugewandte Haltung, oder flüchtige Berührungen können als positive Signale interpretiert werden.
Flirt-Tipp 3 - Flirtsprüche
„Glaubst du an die Liebe auf den ersten Blick oder soll ich noch mal reinkommen?“. Solche und ähnliche Sprüche gibt es wie Sand am Meer, aber in fast allen Fällen verfehlen sie Ihre Wirkung. Es fehlt an Spontaneität und Originalität.
Flirt-Tipp 4 - Komplimente
Warum machen Sie Ihrem Gegenüber stattdessen nicht ein ehrlichgemeintes Kompliment? Am besten verbinden Sie dieses noch mit einer Frage, wie zum Beispiel „Schönes Lächeln, worüber freust du dich denn so?“. Dadurch machen Sie es dem Anderen leichter zu reagieren und eine angeregte Unterhaltung kann entstehen.
Flirt-Tipp 5 - Üben, Üben, Üben
Auch beim Flirten macht Übung den Meister. Nutzen Sie alltägliche Situationen wie den Besuch beim Bäcker um mit der netten Verkäuferin zu flirten, oder kommen Sie im Wartezimmer des Zahnarztes mit einem anderen Patienten ins Gespräch. Es gibt unzählige Möglichkeiten in denen Sie Ihre Flirtkenntnisse testen und verbessern können. So können Sie sichergehen, dass Sie ein wahrer Flirtprofi sind, wenn Ihnen der oder die Richtige über den Weg läuft.